Raumwunder auf einem großem Kanalgrundstück.
Die Immobilie steht auf einem 768 m² großen Eigentumsgrundstück am „Wirdumer Tief“.
1957 wurde das Haupthaus mit Stall errichtet und 1974 die Garage mit Flachdach.
In den Jahren danach wurde das Wohnhaus mit einem Zwischenbau mit dem ehem. Stall verbunden sowie mit einem Anbau und einem Schleppdach erweitert.
Durch den Haupteingang kommend erreichen Sie ein großes Wohnzimmer über zwei Räume mit Parkett auf Holzfußdielen. Das Wannenbad wurde mit einem WC und ebenerdiger Dusche ausgebaut.
Durch eine Bodentreppe erreichen Sie den trockenen Keller mit zwei Räumen und einer Betondecke, dieser ist unter dem Flur und zum Teil unter dem Wohnzimmer.
In der Küche mit dem jetzigen Esszimmer wurde Laminat auf Holzfußdielen verlegt.
Der Schornstein im Esszimmer gibt die Möglichkeit einen Kaminofen anzuschließen.
Über die Verbindung zum ehem. Stall gelangt man zu einem WC, sowie zu dem gefliesten Hauswirtschaftsraum mit Dusche und Brennwerttherme von 2014.
Der Dachboden wurde ausgebaut und wäre z.B. als Gästezimmer über eine Bodentreppe erreichbar.
Durch den weiterführenden Anbau kommen Sie zur Garage mit elektrischem Sektionaltor, zu einem Schleppdach unter dem z.B. die Mülltonnen stehen sowie zu einer kleinen Werkstatt.
Das Obergeschoss mit drei Zimmern, sowie zwei Stauräumen (Abseiten) in den Dachschrägen, erreichen Sie über die Massivholztreppe. Auch hier kommen Sie auf den Dachboden, mit Kaltdach, über eine Bodentreppe.
In dem großen Garten steht eine Blechhütte zum unterbringen von Gartengeräten & Co.
Um den Rasenschnitt kümmert sich der Mähroboter von Gadena der im Preis enthalten ist.
Das Wasserwandern können Sie gleich von zu Hause aus im „Wirdumer Tief“ starten.
Mit Kanu oder kleinen Booten erreichen Sie zügig die Ostfriesischen Wasserwege.
Auch ein eigener Bootshafen ist in Wirdum ansässig.
Das Warfendorf Wirdum bedeckt eine Fläche von 13,86 Quadratkilometern. Wirdum liegt etwa 13 Kilometer nördlich von Emden und sieben Kilometer südwestlich von Marienhafe. In Wirdum gibt es einen Bäcker, einen Friseur, eine hervorragende Gastwirtschaft, sowie zwei Autowerkstätten.
Kindergarten und Grundschule beim Sportverein mit Turnhalle und Fussballplatz sind fußläufig erreichbar.
Der Ort liegt am Wirdumer Tief, einem Stichkanal, der vom Alten Greetsieler Sieltief abzweigt und Wirdum mit dem ostfriesischen Kanalnetz verbindet.
Geschichte
Wirdum gilt als eines der ältesten Warfendörfer der Region. Erstmals wird es im 8./9. Jahrhundert als Vurtheim urkundlich erwähnt. Der Ort entstand am Rand einer inzwischen verlandeten Meeresbucht, über die ein direkter Zugang zur offenen See bestand. Während des Mittelalters war Wirdum bedeutender Häuptlingssitz. Ab dem späten 12. Jahrhundert entstand auf dem Uferwall der Meeresbucht der Stammsitz der alten ostfriesischen Häuptlingsfamilie Beninga, deren prominentester Spross der Chronist Eggerik Beninga ist.
Quelle: Wikipedia
Mit dem Exposé erhalten Sie Grundrisse sowie einen Link zu einem 360° Rundgang in 3D. So können Sie die Immobilie virtuell betreten und sich weitere Eindrücke vor der richtigen Besichtigung einholen.
Gerade zu Coronazeiten bekommen wir hier positive Rückmeldungen, da sich einige Fragen hierbei schon im Vorfeld klären lassen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Marcel Meyer gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Informationen zum gesetzlichen Widerruf. Beides finden Sie auch unter www.remax-krummhoern.de
Mit Leidenschaft für unsere Heimat!