Die durchdachte Villa hebt sich von vielen vergleichbaren Immobilien ab.
Errichtet 1983, Eigenwillig–anspruchsvoll–zeitlos, ein Refugium, das nicht „von der Stange“ ist, sondern etwas Besonderes.
Die Lage am Rande eines gewachsenen Wohngebietes bietet die gute Erreichbarkeit, aber die Ausrichtung aller Lebensräume nach Süden, zu dem parkähnlich angelegten großen Garten und dem direkt anschließenden Wald, sorgt für Abgeschiedenheit und außergewöhnliche Privatsphäre.
Die Villa wurde seinerzeit weit über den üblichen Dämmstandard von 1983 gebaut und durch laufende Sanierungen auf diesem Level gehalten. Der Energieausweis vom November 2018 weist einen Energieverbrauchskennwert von 118,1 kWh aus, was dem heutigen Standard gerecht wird.
Der Kamin und diese Solarthermieanlage auf dem Dach können die Immobilie autark heizen.
Beim Eintritt von der Diele in das große und helle Wohn- und Esszimmer fällt der Natursteinfußboden aus spaltrauhen Platten der Manufakturen Solnhofen sofort ins Auge. Der Solnhofener Naturstein zeichnet sich vor allem durch die Besonderheiten seiner natürlichen Oberfläche aus. In der spaltrauhen Oberfläche sind zum einen anorganische Ablagerungen aus Eisen und Mangan enthalten, zum anderen auch teilweise fossile Überreste organischen Lebens.
Aurich ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Aurich ist die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands.
Sie haben Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen, Ärzte, Banken, Apotheken und die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe.
Die Wände im Wohn- und Essbereich sorgen durch den Lehmputz für ein ausgeglichenes gesundes Raumklima. Die Kaminumrandung aus Travertin und die alte Verschlussplatte des Kamins mit dem Motiv der Eisenerzgewinnung runden das gemütliche Ambiente perfekt ab. Der Kamin sorgt für eine kuschelige, gemütliche Wärme und unterstützt die Heizung.
In der neuen hellen Küche, mit Hochglanzfronten und hochwertigen Markengeräten, hat man einen perfekten Ausblick in den schönen Garten und auf die Vogelwelt an den Futterstationen, was den Sitzplatz im Erker besonders in der Morgensonne zu einem beliebten Aufenthaltsort macht.
Der parkähnliche und durchdachte Garten in Südlage aller Lebensräume liegt geschützt von altem Baumbestand und umgeben von Wällen, deren Bepflanzung die Einsicht von außen und den beiden Nachbargrundstücken verwehren. Im Süden grenzt das Grundstück an den Wald.
Die Bepflanzung der Gartenanlage wurde mit einem Landschaftsarchitekten geplant. Sie ist pflegeleicht und darauf ausgerichtet, dass immer etwas in den Beeten blüht.
Ein Wasserlauf führt von einem kleinen Zierteich an der Terrasse durch den Garten in einen großen Teich.
Neben dem Teich liegt ein Ruheplatz, aus hochwertigen Natursteinen wie Basalt und Granit, im Stile einer Sonnenuhr erstellt, auf dem man in der Mittagshitze ein schattiges Plätzchen findet, oder die letzten Sonnenstrahlen der Abendsonne genießen kann.
Ein Wertgutachten eines unparteiischen Gutachters liegt vor.
Ein Link zu einer virtuellen 360° Besichtigung erhalten Sie mit dem Exposé.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Marcel Meyer gerne telefonisch, per E-Mail oder Telefax zur Verfügung.
Einen Besichtigungstermin vereinbaren wir in aller Regel selbstverständlich auch kurzfristig nach Ihren zeitlichen Vorstellungen – auch an den Wochenenden und Feiertagen.
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Informationen zum gesetzlichen Widerruf. Beides finden Sie auch unter www.remax-krummhörn.de